Zum Inhalt springen

PRISM gewinnt queeren Preis der Stadt Würzburg

Erstmals wurde 2023 der Preis „Queer sein in Würzburg“ verliehen. Die Koordination hat das Regenbogenbüro Unterfranken im Auftrag des Stadtrats Würzburg übernommen. Gewonnen hat das Party-Kollektiv PRISM. Herzlichen Glückwunsch!

Neben PRISM waren Denny Voltage, Queer Pride Würzburg e.V., WuF e.V. – Queeres Zentrum Würzburg sowie das Projekt Queerer Poetry Slam nominiert.

Die Main Post berichtet in ihrer Ausgabe vom 19. Mai 2023 ausführlich über den IDAHOBIT-Aktionstag und die Preisverleihung: www.mainpost.de.

PRISM gewinnt queeren Preis der Stadt Würzburg


Mehr zum queeren Preis der Stadt Würzburg

Das Stadtrats-Gremium der Stadt Würzburg hat am 19. Januar 2023 beschlossen, erstmals einen Preis „Queer sein in Würzburg“ zu verleihen. Mit dem Preis sollen künftig jährlich Vereine, Gruppen und Projekte, aber auch Einzelpersonen für ihr Engagement rund um die queere Community in Würzburg honoriert werden.

Der Preis ist mir 1.000 € dotiert. Gruppen, Vereine und Projekte können sich selbstständig bewerben. Einzelpersonen müssen vorgeschlagen werden.

Die Auszeichnung wird jährlich im Rahmen des Internationalen Tages gegen Homo- und Transphobie (IDAHOBIT) vergeben. Der Aktionstag wird seit 2005 begangen. Zu Anfang richtete dieser insbesondere das Augenmerk auf die Belange von Lesben, Schwulen und Bisexuellen, später wurde das Blickfeld auf Trans*-Personen geweitet und wendet sich heute, einem inklusive Gedanken folgend, gegen Queerfeindlichkeit.

Um Bewerbungen und Vorschläge einzureichen, ist neben einer Beschreibung eine ein- bis zweiseitige Stellungnahme nötig, aus welcher der Nutzen des Angebots für die queere Community der Stadt Würzburg hervorgeht. Werden Einzelpersonen für den Preis vorgeschlagen, gilt es, mit dem Vorschlag eine ca. einseitige Begründung einzureichen, aus der hervorgeht, weshalb die vorgeschlagene Person den Preis verdient hat. Grundsätzlich sind die Kontaktdaten der einreichenden Person(en) anzugeben.

Aus allen eingegangenen Bewerbungen um den Preis wird durch das LSBTIQ Regenbogenbüro Unterfranken eine Vorauswahl hinsichtlich der Vollständigkeit der Unterlagen erstellt. Diese Vorauswahl wird anschließend im Rahmen eines Online-Votings, aber auch durch queere Personen und Fachkräfte gepunktet, um so letztlich die Gewinner*in des Preises zu ermitteln.

Vorschläge können beim LSBTIQ Regenbogenbüro per E-Mail an lsbtiq@stadt.wuerzburg.de eingereicht werden.