Zum Inhalt springen

Kategorie: Beiträge

PRISM gewinnt queeren Preis der Stadt Würzburg

Erstmals wurde 2023 der Preis „Queer sein in Würzburg“ verliehen. Die Koordination hat das Regenbogenbüro Unterfranken im Auftrag des Stadtrats Würzburg übernommen. Gewonnen hat das Party-Kollektiv PRISM. Herzlichen Glückwunsch!

Neben PRISM waren Denny Voltage, Queer Pride Würzburg e.V., WuF e.V. – Queeres Zentrum Würzburg sowie das Projekt Queerer Poetry Slam nominiert.

Die Main Post berichtet in ihrer Ausgabe vom 19. Mai 2023 ausführlich über den IDAHOBIT-Aktionstag und die Preisverleihung: www.mainpost.de.

PRISM gewinnt queeren Preis der Stadt Würzburg


Mehr zum queeren Preis der Stadt Würzburg

Das Stadtrats-Gremium der Stadt Würzburg hat am 19. Januar 2023 beschlossen, erstmals einen Preis „Queer sein in Würzburg“ zu verleihen. Mit dem Preis sollen künftig jährlich Vereine, Gruppen und Projekte, aber auch Einzelpersonen für ihr Engagement rund um die queere Community in Würzburg honoriert werden.

Der Preis ist mir 1.000 € dotiert. Gruppen, Vereine und Projekte können sich selbstständig bewerben. Einzelpersonen müssen vorgeschlagen werden.

Die Auszeichnung wird jährlich im Rahmen des Internationalen Tages gegen Homo- und Transphobie (IDAHOBIT) vergeben. Der Aktionstag wird seit 2005 begangen. Zu Anfang richtete dieser insbesondere das Augenmerk auf die Belange von Lesben, Schwulen und Bisexuellen, später wurde das Blickfeld auf Trans*-Personen geweitet und wendet sich heute, einem inklusive Gedanken folgend, gegen Queerfeindlichkeit.

Um Bewerbungen und Vorschläge einzureichen, ist neben einer Beschreibung eine ein- bis zweiseitige Stellungnahme nötig, aus welcher der Nutzen des Angebots für die queere Community der Stadt Würzburg hervorgeht. Werden Einzelpersonen für den Preis vorgeschlagen, gilt es, mit dem Vorschlag eine ca. einseitige Begründung einzureichen, aus der hervorgeht, weshalb die vorgeschlagene Person den Preis verdient hat. Grundsätzlich sind die Kontaktdaten der einreichenden Person(en) anzugeben.

Aus allen eingegangenen Bewerbungen um den Preis wird durch das LSBTIQ Regenbogenbüro Unterfranken eine Vorauswahl hinsichtlich der Vollständigkeit der Unterlagen erstellt. Diese Vorauswahl wird anschließend im Rahmen eines Online-Votings, aber auch durch queere Personen und Fachkräfte gepunktet, um so letztlich die Gewinner*in des Preises zu ermitteln.

Vorschläge können beim LSBTIQ Regenbogenbüro per E-Mail an lsbtiq@stadt.wuerzburg.de eingereicht werden.

Kommentare geschlossen

Kultur-Tipp: ABBA Voyage ist ein Erlebnis

Abbbaaaaa, was war das denn? Wir sind immer noch ganz hin und weg von unserem Besuch bei ABBA Voyage am Montag in London.

Ein Konzert ohne die leibhaftigen Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid – zugegeben, im Vorfeld waren wir etwas skeptisch, vor allem aber ungeheuer gespannt. Bereits nach den ersten Minuten und Takten mussten wir uns ungläubig anschauen und die Augen reiben, um uns gegenseitig zu fragen: „Wo zur Hölle sind wir denn hier gelandet?“ Eine großartige Live-Band begleitet die vier digitalen ABBAtare auf so perfekte Art, dass eine Symbiose aus echten Menschen und Bits and Bytes entsteht.

Die technische Illusion ist überwältigend. Der betriebene Aufwand nahezu grenzenlos. Riesige Bildschirme, ausgeklügelte Lichteffekte, ein fantastischer Sound. Binnen kürzester Zeit ist man in den Bann dieser Produktion gezogen und unweigerlich gefesselt. Dabei fragt man sich ein ums andere Mal, wie zur Hölle das wohl möglich wird.

Vor allem aber die Liebe zum Detail und zum wahrlich ausgelassenen, teilweise phantasievoll verkleidetem Publikum lassen diesen Abend zu einem einmaligen Erlebnis werden. Klar, die bekannte, meisterhaft eingängige Musik von ABBA lässt einen wohlig schaudern und sorgt für mindestens mitwippende Beine und beständig mitsingende Lippen. Aber auch virtuell strahlen die vier Zweit-ABBAs dank einer gehörigen Portion Humor der echten Vorbilder eine so tiefe Herzlichkeit aus, die ansteckt und beseelt. Viel ist aktuell über ChatGPT zu lesen, bei ABBA Voyage sind die Möglichkeiten von Artificial Arts greif- und spürbar – spätestens, die vier Originale am Ende als Zugabe vermeintliche Küsse an ihre sowohl jungen wie älteren Fans verteilen.

Und auch das Drumherum passt: eine extra errichtete Location, mit U-Bahn und Kneipe zum Vor- sowie Nachglühen direkt vor der Tür. Modern, nachhaltig, funktional und nicht von der Show ablenkend. Bis ins kleinste optimierte Abläufe vom Einlass über die Toiletten bis zur Gastronomie. Das Gastor-Personal ist dank vieler Stationen extrem flott unterwegs und zugleich sehr freundlich.

Auf allen Ebenen unglaublich, wirklich ganz großes Kultur-Kino.

#abba #abbavoyage


Kommentare geschlossen

Herbert Voborniks Holz-Visionen

Seit ich meinen Schwiegervater kenne, ist er dem Holz verbunden. Schon immer hat er mit dem natürlichen Werkstoff gearbeitet und sich regelmäßig in den Wald zum „Holz machen“ zurückgezogen. Mittlerweile ist daraus ein echtes Hobby geworden. Ganz neu gibt’s für Herbert Vobornik Holz-Visionen nun eine eigene Webseite.

Während eines Kuraufenthaltes im Allgäu entdeckte er seine Leidenschaft zur Holzschnitzerei. Dort wurde ein „Bildhauerei“-Kurs angeboten, den er besuchte. “Behauen” wurde natürlich ein Holzstück, welches er mit Hilfe eines Stechbeitels bearbeitete.

Mittlerweile kamen viele Skulpturen und Arbeiten hinzu, die mit der Motorsäge in Form gebracht wurden. Seine Objekte sind oft abstrakt und kombinieren zum Teil mehrere Materialien wie Holz, Glas und Metall miteinander. Die gesamte Familie ist von seinem Schaffen tief beeindruckt. Auch außerhalb der Verwandtschaft werden immer mehr Menschen auf die Vobornik’schen Holz-Arbeiten aus Backnang-Unterschöntal aufmerksam.

Daher habe ich ihm im Frühjahr 2023 für sein Hobby eine eigene Webseite erstellt: Unter vobornik-holz.online berichtet er nun regelmäßig über seine Leidenschaft und stellt seine dekorativen Holz-Visionen vor. Auch bei Instagram und bei Facebook gibt es seit Kurzem jeweils eine entsprechende Social Media-Präsenz.

Schaut gerne vorbei…


Kontakt

Ihr spielt ebenfalls mit dem Gedanken euch eine eigene Webseite zuzulegen und benötigt Unterstützung? Sprecht mich gerne an und nehmt Kontakt auf.


Kommentare geschlossen